Kammermusik und Werke für Soloinstrument
☜ Menü links für andere Werkgattungen!
Third Fantasy (2022)
Altsaxophon, Bratsche, Klavier
Dauer: 10'
UA Theater Stok, Zürich, 9.12.2022, Tricolage (Claudia Kinezler, Alain Dobler, Edward Rushton)
Spells and Mantras (2022)
5 Stücke für Klavier
in beliebiger Reihenfolge zu spielen und vorzugsweise nicht am Stück
Dauer: c. 20'
Vers (2022)
Klavier
Dauer: c. 2'30"
"Vers" auf YouTube
Epicerie (2021)
Streichquartett
1. Cinnamon
2. Oregano
3. Clove
4. Manfred
Dauer: ca. 10 Minuten
Pavan (2021)
Klavier
Komponiert für das "Praetorius Projekt 2021"
Dauer: ca. 4'30" Minuten
Raven (2021)
Klavier
Dauer: c. 12 Minuten
Drei obligate Runden (2020)
Klavier
Dauer: 11 Minuten
Sträløn (2020)
Klavier
Dauer: 3'30" Minuten
Le petit jardin (2020)
Klavier
Dauer: 3'30" Minuten
Trois Housalies (2020)
Klavier
Dauer: 6 Minuten
What you can see (2018)
Klarinettenquintett
komponiert für UA im September 2018 mit Richard Haynes, Klarinette und dem Améi Quartett, im Rahmen des Musikpodiums der Stadt Zürich
Dauer: 18 Minuten
Video der UA auf Youtube:
https://www.youtube.com/watch?v=D5AgbQXZWuQ
Schellende Klingen (2018)
Orgel
komponiert für UA August in Burgdorf, Schweiz, in Auftrag gegeben und gespielt von Nina Wirz
Dauer: ca. 7 Minuten
Swiss Music (2008/2018)
Oboe, Klarinette in B, 2 Violinen, Kontrabass, Klavier
Musik aus "On the Edge" (2008) neu bearbeitet und eingerichtet
Dauer: ca. 20 Minuten
Comfort & Courage (2018)
In Erinnerung an General Alexander Wassiljewitsch Suworows Irrfahrt durch die Schweizer Alpen im Jahre 1799
Oboe, Klarinette in B, 2 Violinen, Kontrabass, Klavier
UA in Andermatt, Schweiz, am 28. März 2018, gepielt von dem Hexagon Ensemble Lucerne im Rahmen des Klassik-Osterfestivals Andermatt
Dauer: ca. 12 Minuten
Violin Sonata (2016)
Violine, Klavier
Dauer: ca. 22 Minuten
Le jardin (2014)
Bläserquintett (Flöte / Piccolo, Oboe, Klarinette / Bassklarinette, Fagott, Horn)
Auftragswerk der Zürcher Bläserquintett anlässlich ihres 20-jährigen Jubiläums
UA: 26. Januar 2015
Dauer: 12 Minuten
Piano Removal 2 (2012)
Klavierquartett (Violine, Viola, Cello, Klavier)
Dauer: 15 Minuten
Auftragswerk des Schubert Ensemble of London anlässlich ihres 30-jährigen Jubiläums
UA: 9. März 2013, Kings Place, London, mit dem Schubert Ensemble
Fantasy No. 2 (2012)
Flöte, Altsaxophon
Dauer: 5 Minuten
UA: Juni 2012 mit Magda Schwerzmann und Harry White
A series of 12 very small piano pieces (2011-2012)
Klavier
Stephen Foster Medley (2011)
Altsaxophon, Cello, Klavier
Dauer: 12 Minuten
Auftragswerk des Harry White Trio
UA: November 2011, Theater Stok, Zürich
Fantasia on Lesbia's Sparrow (2009)
Drei einfache Stücke für Klavier nach den Gedichten von Catull
Dauer: 8 Minuten
Versionen:
1. Klavier solo
2. Klavier vierhändig
Of course, a fantasy (2009)
Flöte, Klavier
UA: 5. April 2009, Triesenberg, Liechtenstein, mit Hieronymus Schädler, Flöte, und Edward Rushton, Klavier
Dauer: 6 Minuten
Harvest of Puzzlement (2008)
Altsaxophon, Cello, Klavier
Auftragswerk des Harry White Trio
UA: 13. Februar 2009, Theater Rigiblick, Zürich und 17. Februar 2009, Villa Sträuli, WInterthur mit dem Harry White Trio (Harry White, Saxophon, Pi-Chin Chien, Cello und Edward Rushton, Klavier)
Dauer: 20 Minuten
Let's (2008)
Klarinette, Violine
Dauer: ca. 12 Minuten
Immersions (2006)
Sopran (oder hohe Stimme), Altsaxophon, Klavier
Texte von Victor Hugo und Anderen
Auftragswerk von Harry White
UA: 2. Februar 2007, Villa Sträuli, Winterthur, mit Valérie Guillorit, Harry White und Hans Adolfsen
Dauer: 20 Minuten
"...die Badewasser-Wellness-Welt der Thermalquellen Budapests hat mit "Immersions" nun ihr spritziges und keineswegs immer wohltemperiertes Klangpendant gefunden. In fünf Kantaten - oder sollte man eher von einer Bademesse reden - wird die Budapester Thermalkultur atmosphärisch ausgeleuchtet... Ob drückende Hitze oder Konvulsionen des Verdauungstrakts, Rushtons Musik bebildert die Texte, ohne sie der Lächerlichkeit preiszugeben.
" - Anja Bühnemann, Landbote Winterthur, 5. Februar 2007
"Kennzeichen seiner Musik ist das Changieren zwischen Emphase und Parodie, das virtuose Spiel mit dem Uneigentlichen, das den Zuhörer in einer anregenden Unsicherheit belässt.
" - Jürg Huber, Neue Zürcher Zeitung, 5. Februar 2007
The Collection (2006)
2 Klaviere
Auftragswerk der Musikhochschule Luzern
UA: Musikhochschule Luzern, 26. Juli 2006 mit Grzegorz Mackiewicz und Edward Rushton
Dauer: 10 Minuten
Two Colossal Heads of Clay (2004 / 01)
Klarinette, Klavier
UA: Städtische Bühnen, Münster, 30. Oktober 2004 mit Martin Stützle und Edward Rushton
Dauer: c. 6 Minuten
Before (2002)
Sopran, 2 Klarinetten, Viola, Cello, Kontrabass
Text von Nikolai Gogol, aus "Die Tote Seelen"
Auftragswerk der Warwick Arts Society
UA: Royal Pump Rooms, Leamington Spa, 14. Juli 2002, mit Mary Wiegold und dem Composers' Ensemble unter der Leitung von Richard Baker
Dauer: 6 Minuten
Views from the Lowlands (2001)
Cello, Klavier
Auftragswerk von Klang-November Aarau und der Aargauischen Stiftung für Gesang und Musik
UA: Saalbau, Aarau, 15. November 2001, mit Dorothea von Albrecht und Christine Olbrich
Dauer: 9 Minuten
"...plastisch und greifbar das alpine Panorama...
" - Christoph Schulte im Walde, Westfälische Nachrichten, 2.xi.2004
Game / No Game (2000)
Klavier, Violin, Cello
Auftragswerk des Schubert Ensemble of London
UA: Shakespeare Institute, Stratford upon Avon, 18. Oktober 2000, mit dem Schubert Ensemble of London
Dauer: 12 Minuten
Island Dances (1999)
2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 2 Hörener, Pauken
Dauer: c. 7 Minuten
Combat in the Year Thousand (1999)
2 Violinen, Cello, Klavier
Auftragswerk des Schubert Ensemble of London, für die Reihe "Chamber Music 2000"
UA: Purcell Room, 24. Februar 2000, mit Studierenden der Gloucester Academy of Music and the Performing Arts
Aufnahme des Schubert Ensemble bei NMC
Dauer: 6 Minuten
NMC
Chamber Music 2000
L'An Mil (1999)
Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Klavier
Auftragswerk des Schubert Ensemble of London
UA: Purcell Room, 24. Februar 2000, mit dem Schubert Ensemble of London
Dauer: 11 Minuten
"...a millennial fantasy depicting the eschatological predictions of a mediaeval monk, an urgent solo cello cresting into a coda of expanding calm when he awakes to find that the world has not ended. Rushton is, plainly, a man to watch."
- Martin Anderson, The Independent, 28.ii.2000
"...ziemlich abgedreht dann Rushtons Meditationen über die Jahrtausendwende(n)
L'an mil."
- Christoph Schulte im Walde, Westfälische Nachrichten, 2.xi.2004
Cheap Drinks (1999)
Klarinette, Posaune, Kontrabass, Keyboard (mit Sampler)
Auftragswerk der London Sinfonietta
UA: Hayward Gallery, 10. April 1999, mit der London Sinfonietta
Dauer: 10 Minuten
Zwei Lieder aus dem dreissigjährigen Krieg /
Two Songs from the Thirty Years War (1998, rev. 2002)
2 Klaviere
UA: Kleiner Saal, Tonhalle, Zürich, 15. September 2002, mit Duo d'Accord (Shao-Yin Huang and Sebastian Euler)
Dauer: c. 6 Minuten
Monk Systems (1998)
Fagott Solo
Dauer: ca. 6 Minuten
The Concoction of a Charlatan (1996)
Altsaxophon Solo
UA: Saarbrücken, 29. November 2002, mit Harry White
Dauer: 6 Minuten
Video von "The Concoction of a Charlatan" auf YouTube, gespielt von Maira Thomas
Bruderov (1996)
Klarinette, Fagott, 2 Violinen, Viola, Cello, Kontrabass, Klavier
Auftragswerk des Endymion Ensemble
UA: Purcell Room, 21. April 1997, mit dem Endymion Ensemble
Dauer: 15 Minuten
Folk Song (1995)
Zwei Klaviere
UA: November 2013, Alison Cullen und Edward Rushton, Klaviere
Dauer: 3 Minuten
Gut (1994)
2 Violine, 2 Violen, Cello
UA: Januar 1995, Stevenson Hall, Royal Scottish Academy of Music and Drama, Glasgow, mit Mitgliedern des Scottish Chamber Orchestra
Dauer: 15 Minuten